
Die anatomische Sammlung des Fächerverbunds für Anatomie
Der Fächerverbund Anatomie der Charité – Universitätsmedizin Berlin verfügt über einen sehr umfangreichen Bestand menschlicher und tierischer Präparate sowie anatomischer Modelle.
Im Foyer des Waldeyer-Hauses sind Teile der Sammlung öffentlich zugänglich.
Sie befinden sich hier:
Anatomische Sammlung im Waldeyer-Haus

Der Fächerverbund Anatomie der Charité – Universitätsmedizin Berlin verfügt über einen sehr umfangreichen Bestand menschlicher und tierischer Präparate sowie anatomischer Modelle. Sie stammen z.T. noch aus der Gründungsphase der Anatomie in Berlin, wie z.B. das Skelett eines "Langen Kerls" aus der Leibgarde König Friedrich Wilhelms I. (1688 – 1740).
Die einzelnen Exponate der öffentlichen Sammlung im Erdgeschoss des Waldeyer-Hauses sind zu thematischen Schwerpunkten zusammengefasst: z.B.
- Knochenwachstum und -ernährung,
- Bewegungsapparat des Rumpfes
und durch kurze Erklärungstafeln erläutert. Eingefügte pathologische Präparate weisen Bezüge zu klinischen Bereichen auf. Die Sammlung soll somit ein Selbststudium von komplexeren anatomischen Sachverhalten ermöglichen.
Zwischen den Vitrinen der Sammlung sind Tische mit etwa 80 Sitzplätzen angeordnet, die zum zusätzlichen Lehrbuchstudium und zur Diskussion in kleinen Gruppen einladen.
Im Foyer des Waldeyer-Hauses sind größere und historisch bedeutende Präparate und Modelle ausgestellt. Weitere Teile der Sammlung befinden sich
- im Studienkabinett,
- im Sternsaal und
- in der Bibliothek.
Diese sind nicht öffentlich zugänglich!
Foyer und Öffentliche Sammlung sind werktags von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet und frei zugänglich.