Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Modellstudiengang Humanmedizin

Der Modellstudiengang Medizin bietet den Charité Studierenden ein an den Bedürfnissen der ärztlichen Praxis orientiertes Studium. 

Die Anatomie, als wichtiges Teilgebiet der Ausbildung, ist bis zum 9. Semester an Lehrveranstaltungen aktiv beteiligt.

Sie befinden sich hier:

Anatomie im Modellstudiengang Medizin der Charité

Seit dem Wintersemester 2010/2011 gibt es an der Charité – Universitätsmedizin Berlin den Modellstudiengang Medizin. Die Anatomie ist an diversen Lehrveranstaltungen des Modellstudiengangs, voraussichtlich vom 1.-10. Semester beteiligt, – in

  • zellbiologischen, 
  • histologischen,
  • makroskopischen,
  • embryologischen und
  • interdisziplinären

Veranstaltungen. Die aktuellen Stundenpläne finden sich unter CampusNet.

Ab dem 3. Semester des Modellstudiengangs bietet die Anatomie auch einen Präparierkurs an, der im 3. und 4. Semester als Längsschnittbereich parallel zu den jeweiligen Modulen läuft, denen er aber thematisch angepasst ist. Diese Form des makroskopisch-anatomischen Unterrichts ist das Ergebnis einer langen, kontroversen Diskussion innerhalb der Fakultät. Letztlich ist die studentische Präparation einer menschlichen Leiche insbesondere auf Wunsch der Studierenden Teil des Curriculums geblieben, trotz gewisser organisatorischer Schwierigkeiten bei der Einpassung eines tendenziell "systematischen" Kurses in ein modulares, problem-orientiertes Studium.

Der Präparierkurs ist aber nur ein kleiner Teil der anatomischen Lehre im Modellstudiengang! Aufgrund des Forschungsschwerpunkte in der Zellbiologie und den Neurowissenschaften haben die Anatominnen und Anatomen der Charité u.a. auch einen großen Anteil an den "Grundlagen-Modulen" der ersten beiden Semester.

Ansprechpartner Studiengang Humanmedizin

Vidya Ramotar

Lehrsekretariat Humanmedizin