
Studiengang Zahnmedizin
Der Studiengang Zahnmedizin an der Charité setzt sich aus einem vorklinischen und einem klinischen Teil von jeweils fünf Semestern zusammen.
Im Rahmen der vorklinischen Ausbildung erwerben die Studierenden Wissen in den Bereichen Biochemie, Physiologie und Anatomie (mit Histologie, Embryologie und Neuroanatomie)
Sie befinden sich hier:
Anatomie im Studiengang Zahnmedizin
Hier finden Sie einen Überblick über die Veranstaltungen in der Anatomie für die Zahnmedizin.
Insgesamt sind in der Anatomie zwei Scheine zu erwerben:
- in makroskopischer Anatomie und
- in mikroskopischer Anatomie (Histologie).
Überblick: Anatomie in der Zahnmedizin
Zu allen Kursen gibt es im 1. - 4. Semester jeweils eine begleitende Vorlesung (siehe die Pläne im Campusnet und im Blackboard). Ab dem 2. Semester ist dies zum größten Teil eine integrierte Vorlesung für Makroskopie und Histologie.
Der "Neurokurs" umfasst Makroskopie und Histologie und ist formal Bestandteil beider Scheine.
Die jeweils gültigen Praktikumsordnungen aller Veranstaltungen finden Sie im Campusnet unter Curriculum.
Hinweise zu den Histologie-Kursen
Der Histologie-Kurs ist ein Praktikum, in dem es um die Vermittlung einer visuellen Vorstellung von menschlichen Geweben am Mikroskop geht.
Das theoretische Wissen zu diesen Geweben kann in der Kurszeit nicht umfassend besprochen werden, weshalb die Vorbereitung auf diesen theoretischen Stoff durch
- Vorlesung,
- Buchstudium,
- Blackboard etc.
eine Voraussetzung für die Kursteilnahme ist (siehe die Lernziele-Datei im Blackboard).
Teil des Praktikums ist das Zeichnen eines am konkreten Präparat mikroskopierten "histologischen Befunds". Diese Zeichnungen dienen nicht dem Nachweis künstlerischer Fertigkeiten, sondern der Schulung des eigenen Sehens (diagnostischer Blick) und als Grundlage für das Feedback der Lehrenden.
Dateien mit dem Programm und den Themen/Lernzielen des Histokurses finden Sie im Blackboard-Kurs des jeweiligen Semesters.
Ansprechpartner Zahnmedizin
Lehrkoordinatorin
